SGF-Generalversammlung 19. Mai 2022
Das Wetter war herrlich, das Ambiente im Hotel Schweizerhof wunderbar.
Alle freuten sich über das Wiedersehen nach langer Zeit.
Der Zentralvorstand dankt im Namen aller Delegierten und Gäste dem OK des Gemeinnützigen Frauenvereins Stadt Luzern für die Organisation dieser unvergesslichen Tagung.
An der Generalversammlung wurden alle Anträge angenommen.
Beim Apéro und Mittagessen konnten Erfahrungen und Meinungen ausgetauscht und neue Bekanntschaften gemacht werden.
An der Generalversammlung wurden alle Anträge angenommen.
Beim Apéro und Mittagessen konnten Erfahrungen und Meinungen ausgetauscht und neue Bekanntschaften gemacht werden.
SGF-Jahresmotto 2022
Gemeinsam für andere da sein.
Als wir Anfang des Jahres das Jahresmotto wählten, ahnten wir nicht, in welch verschiedenen Kontexten dieses Motto aktuell werden wird.
«Wir sind stolz, Teil dieses historischen Ereignisses zu sein.»
Jana Fehrensen, SGF-Co-Präsidentin
Jana Fehrensen, SGF-Co-Präsidentin
2 Tage, 246 Frauen, 77 Abstimmungen: Das war die historische Frauensession 2021. Die professionelle und engagierte Arbeit der Teilnehmerinnen wurde von anwesenden Politikerinnen und Bundesrätinnen gewürdigt, sowie ihr starker Wille, eine politische Wirkung zu erzielen. Am 30. Oktober 2021 wurden die verabschiedeten Petitionen feierlich dem Ratspräsidium zuhanden des Parlaments übergeben.
Die Frauensession fordert unter anderem einen Fonds zur Finanzierung von
Kinderbetreuungsinfrastruktur, eine Aufwertung von Care-Arbeit, eine
Revision des Eherechts für Bäuerinnen und eine nationale Kampagne für
die Prävention von geschlechtsspezifischer Gewalt.
Medienmitteilung Frauensession 2021
Abschlussbericht im SGF-Aktuell 4-2021
Medienmitteilung Frauensession 2021
Abschlussbericht im SGF-Aktuell 4-2021